Ähnlich wie die Erde die Sonne umkreist, umkreist unser Sonnensystem das Zentrum der Milchstraße, was in etwa 200 Millionen Jahre dauert. Am 21.12.2012 werden wir Zeuge einer äußerst seltenen kosmischen Konstellation.
Kosmische Konstellation am 21.12.2012
So wird unser Sonnensystem den Äquator unserer Galaxie, der Milchstraße, kreuzen und zwar genau in der dunklen Spalte der Milchstraße, die durch interstellare Staubwolken gebildet wird. Dabei wird sich die Sonne in der dunklen Spalte so platzieren, dass die Galaxie den Horizont an allen Punkten ringsum umfasst.
Eine derartige kosmische Konstellation ergibt sich nur ca. alle 26.000 Jahre, sodass wir seit Beginn historischer Aufzeichnungen erstmals Zeuge dieses außergewöhnlichen kosmischen Ereignisses werden.
Im Zentrum der Milchstraße, verborgen hinter dunklen Staubwolken der interstellaren Materie, befindet sich das nächste uns bekannte Schwarze Loch, so dass hier verstärkt ungewöhnliche astrophysikalische Phänomene hervorgerufen werden.
Auswirkungen auf die Erde
Über die Auswirkungen, die die Position der Erde am 21.12.2012 auf den Planeten hat, kann nur spekuliert werden, es kann jedoch zu massivste Beeinträchtigungen für das Leben auf der Erde führen, weshalb dieses kosmische Ereignis oftmals mit einem möglichen Weltuntergang 2012 in Verbindung gebracht wird.
So kann es beispielsweise zu Gravitationsverschiebungen kommen, denn die Anziehungskraft des Zentrums einer Galaxie wirkt wesentlich stärker auf nahe gelegene Sonnensysteme als auf weiter entfernte und auch ein möglicher Polsprung 2012 wird von zahlreichen Wissenschaftlern in Betracht gezogen.
Siehe auch: Polsprung 2012
und: Weltuntergang 2012
und: Apokalypse durch Niburu / Planet X